Der Alpenraum und seine Herausforderungen an ORientierung, Navigation und Informationsaustausch
Die diesjährige AHORN findet in Schladming, Österreich in der Zeit vom 4. bis 5. Dezember 2024 im Sporthotel Royer www.royer.at statt.
Der Call for Papers ist derzeit offen.
AHORN - der Alpenraum und seine Herausforderungen im Bereich Orientierung, Navigation und Informationsaustausch
Im Jahr 2002 fand die erste AHORN-Tagung statt. Die Dreiländertagung zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz findet seit dem jährlich in einem der drei Länder statt. Schwerpunkte der Tagung sind die Technologien der Positionierung, Navigation, Erdbeobachtung und Kommunikation und die sich daraus ergebenden Anwendungsgebiete im alpinen Gelände. Die Zusammenführung von Entwicklern, Know-how-Trägern und Nutzern soll die Erfordernisse an die genannten Technologien sowie deren Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen, um spezifische Probleme im alpinen Bereich besser lösen zu können. Die wissenschaftliche Behandlung wie auch die Vorstellung praktischer Anwendungsbereiche im Rahmen von Referenz- bzw. Pilotprojekten soll neue Brücken zwischen angewandter Forschung, potentiellen Nutzern und der Wissenschaft schlagen.
Organisation
Die Organisation übernimmt die jeweilige nationale Institution in Zusammenarbeit mit den anderen beiden Institutionen.
Österreichischer Verein für Navigation (OVN)
Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON)
Schweizer Institut für Navigation (ION-CH)
Neue, erweiterte Themenschwerpunkte
Schwerpunkte der Tagung sind Technologien für Ortung, Navigation und Kommunikation und die sich daraus ergebenden Anwendungen, die im alpinen Gelände eingesetzt werden können, aber auch Lösungen und Technologien, die in den Alpenländern entwickelt wurden oder dort zum Einsatz kommen.
Die Tagung zielt darauf ab, Bedarfsträger, Nutzer, Forscher und Entwickler zum Erfahrungsaustausch zusammenzubringen. Sowohl wissenschaftliche Beiträge als auch die Vorstellung praktischer Anwendungsbereiche der Navigation und Positionierung werden präsentiert. Neben der Navigation kommen auch Kommunikation, Geoinformation und Erdbeobachtung zur Sprache.
Hochalpine Anwendungen
- Such- und Rettungsdienste (z.B. alpine Notrufdienste, Vermisstensuche, Bergung)
- Katastrophenschutz (z.B. Wildbach- und Lawinenverbauung, Erdrutschwarnung)
- Aufbau und Überwachung von Seilbahn- und Liftanlagen
- Schneeräumung und Wartung alpiner Straßen
- Anlage und Präparierung von Wintersportanlagen
- Ausübung von Bergsport
Andere Anwendungen
- Tourismus
- Verkehr auf Straßen, Schienen und Binnengewässern
- Einsatz von Drohnen
- Naturschutz und Jagd
- Anwendungen im staatlichen Bereich